Fast-Medizin und Mac-Ärzte
Es kommt wieder Schwung in die fast totgeglaubte Reformdebatte über ambulante Versorgungszentren – ob damit auch was in Bewegung kommt ist fraglich. Unser knapp zweijähriger Sohn ist bereits im...
View ArticleEin Schelm, wer Böses dabei denkt
Weiterbildung und Forschung gibt es nicht gratis. Wenn die öffentliche Hand nicht zahlen will, muss das wer Anderer tun. Warum ist das Korruption? Als ich noch Pathologe war, besuchte ich eine...
View ArticleKritik der praktischen Medizin – ein Teufelskreis
Die Fehler im ambulanten Versorgungssystem sind mittlerweile Kulturgut geworden. Und Kulturen kann man nicht schnell ändern – wenn überhaupt. Da sitze ich mit einem Freund, technischer Physiker und...
View ArticleLöbliche Abteilung
Mit den Sparvorhaben der Krankenkassen soll es ernst werden. Und mit „bedarfsorientierten Kassenverträgen“ hört man wirklich Neues(?)! Wenn ein Arzt etwas von einer Spitalsabteilung will, dann ist es...
View ArticleNeue Zeiten im Kassenbereich?
Seit Jahrzehnten verhandeln zehn Ärztekammern und dutzende Krankenkassen über Organisation und Finanzierung der ambulanten Versorgung – und das mit anachronistischen Methoden. Ziel dieser Verhandlungen...
View ArticleEin Fünkchen Hoffnung
Für Laien ist die Vereinbarung zwischen der SVA und der Ärztekammer wohl kaum in ihrer Bedeutung nachzuvollziehen – aber sie ist wirklich epochal, wenn sie denn zu leben beginnt. Wir schreiben das Jahr...
View ArticleProfitgier im Gesundheitssystem
Wer am Patienten verdienen will, will durch Leid und Krankheit Gewinne machen. Das ist unmoralisch! Nur der gerechte Lohn darf verlangt werden – und den setzen Politiker fest. Gott sei Dank! Am...
View ArticleWir brauchen mehr Medizin-Universitäten
Wenn Jungmediziner wegen schlechter Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ins Ausland gehen, dann produzieren wir halt mehr! Problem gelöst! Petra S. ist alleinerziehende Mutter eines Dreijährigen und...
View ArticleScheinheiligkeit in der Zwei-Klassen-Medizin
Österreicher leben auf einer Insel der Seligen und mögen keine Veränderungen. Dafür akzeptieren sie auch allerhand Scheinheiligkeit. HR Dr. P, Beamter i.R. und Bezieher einer stattlichen Pension, hat...
View ArticleDer Worte sind genug gewechselt
Es ist mühsam, diese Spitalsreformdebatten mit all ihren unvernünftigen Reaktionen zu beobachten. Ein Befreiungsschlag ist nötig! Herr M. fühlt sich schlapp. Er ist 69 und ängstlich, weil einige...
View Article